MJ-Seminare 2026

Starkes Wissen von Machern für Macher

Verankerungen

Von der Standardlösung zur objektspezifischen Innovation

In diesem Seminar werden die Grundlagen und aktuellen Anforderungen zur Verankerung von Arbeits-, Fassaden- und Sondergerüsten vermittelt. Anhand typischer Anwendungsfälle werden Lastabtragungen, Ankerkräfte und Nachweise nach DIN EN 12811 unter Beachtung der TRBS 2121 erläutert.

Praktische Beispiele aus Baustellenalltag und Industrie zeigen, wie Verankerungen richtig geplant, geprüft und dokumentiert werden.

Ziel ist es, sichere und wirtschaftliche Lösungen für unterschiedliche Bauwerksgegebenheiten zu entwickeln und typische Fehler zu vermeiden.

Ergänzend werden alternative Möglichkeiten zur Gerüstverankerung, d.h. Lagesicherung durch Ballast, Eigengewicht, Abstützungen, Bodenanker, SR-Klammern etc. an Beispielen vorgestellt und deren Vor- und Nachteile diskutiert.

ZIELGRUPPE:
Unternehmer, Führungskräfte, Meister, Bauleiter

INHALTE DES SEMINARS:

  • Daueranker WDVS Fassaden
  • Daueranker Naturstein Fassaden
  • Daueranker Vorhang/Glas/Metallfassaden
  • Daueranker im Holzbau
  • Temporäranker Lösungen
  • Sonderlösungen Objekt bezogen

DOZENTEN:

Heiko
Tomshöfer

Diplom-Ingenieur

Firma
Gelog

Gerüstbau-Logistik-Systeme

Abmeldungen bis 1 Woche vor Seminarbeginn möglich. Bei Nichtabsagen und Nichtteilnahme werden 100 % der Kursgebühr fällig.
Ersatzteilnehmer sind möglich.
Änderungen vorbehalten.

TERMINE

28.01.2026 | 09:00 - 16:00 Uhr
MJ Seminar- und Schulungszentrum, Plettenberg

Kosten

MJ-Kunden: 130,00 € pro Person | inkl. Verpflegung | zzgl. MwSt.

Regulär: 180,00 € pro Person | inkl. Verpflegung | zzgl. MwSt.

Abschluss: Teilnahmebescheinigung