MJ-Seminare 2026

Starkes Wissen von Machern für Macher

MJ-Powertag Hamburg / Berlin

Forderungssicherung und Nachkalkulation

Die MJ-Powertage – intensiv, ausführlich, von Machern für Macher!

Eigene Forderungen sichern und Gegenforderungen verhindern, Störungen erkennen und beziffern, Risikovermeidung im Umgang mit Nachunternehmern.
In diesem Seminar erhalten Führungskräfte, Projektverantwortliche und Projektbeteiligte praxisnah die nötigen Kenntnisse, um die eigenen Vergütungsansprüche zu sichern und sich vor gegen Ihre Unternehmen gerichteten Ansprüchen aus der Durchführung von Bauvorhaben zu schützen.
Es werden baubetriebliche Potentiale aufgezeigt, um Umsatzverluste aus übergreifenden Änderungen der Bauzeit und des Leistungsumfangs zu vermeiden. Wesentlichen Risiken der Zusammenarbeit mit Nachunternehmern Maßnahmen zu ihrer Vermeidung werden aufgezeigt.

ZIELGRUPPE:
Unternehmer, Führungskräfte, Meister, Bauleiter

INHALTE DES SEMINARS:

Forderungssicherung:

  • Vertragsgrundlagen: der Vertrag als sinnvolles Ganzes, Vertrags-, Kontroll- und Abruffristen, Vertretungsbefugnisse
  • Dokumentation: kaufmännisches Bestätigungsschreiben, Abnahme und Zustandsfeststellung, Fertigstellungsanzeige, Fotodokumentation und Freimeldungen, Bedenken- und Behinderungsanzeigen
  • Nachträge: Vergütungsanspruch dem Grunde und der Höhe nach, Auftrag und Anordnung, Leistungsbeschreibung und Planungsrisiko, Mehrkostenanzeige, Unterschiede und Gemeinsamkeiten nach VOB/B und BGB
  • Stundenlohnarbeiten: das Wesen von Stundenlohnpositionen, Vereinbarung von Stundenlohnarbeiten als Vergütungsvoraussetzung
  • Baubetriebliche Potentiale: Entschädigungsanspruch und Preisanpassungsmöglichkeit bei verzögertem Beginn und Bauablauf, Umgang mit Preisanpassungsverlangen des Auftraggebers bei Mengenüberschreitungen, Preisanpassung bei Bauzeitüberschreitung, Ausgleichsberechnung bei Ausführung in Mindermenge

Nachkalkulation:

  • Ziele der Kalkulation
  • Einordnung der Kalkulation
  • Fixkosten und variable Kosten
  • Die Kalkulation als Planungsrechnung
  • Die Urkalkulation
  • Nachtragsberechnung
  • Deckungsbeitrag: Was bleibt wirklich hängen?
  • Die Kalkulation als Controllinginstrument

DOZENTEN:

Robert
Scheibler

Berater für die Baubranche

Patrick
de Lasalle

Unternehmensberater

Abmeldungen bis 1 Woche vor Seminarbeginn möglich. Bei Nichtabsagen und Nichtteilnahme werden 100 % der Kursgebühr fällig.
Ersatzteilnehmer sind möglich.
Änderungen vorbehalten.

Weitere Seminar-Angebote:

TERMINE

20.01.2026 | 08:00 - 18:00 Uhr - Hamburg
27.01.2026 | 08:00 - 18:00 Uhr - Berlin

Kosten

MJ-Kunden: 200,00 € pro Person | inkl. Verpflegung | zzgl. MwSt.

Regulär: 250,00 € pro Person | inkl. Verpflegung | zzgl. MwSt.

Abschluss: Teilnahmebescheinigung