MJ-Seminare 2026

Starkes Wissen von Machern für Macher

Aufzüge richtig verankern

Grundlagen und Praxisempfehlungen zur sicheren Verankerung von Bauaufzügen und Transportbühnen

Sind Sie Gerüstbauer oder Anwender von Gerüstaufzügen und möchten wissen, welche Anforderungen Ihr Gerüst erfüllen muss, um einen Bauaufzug sicher zu verankern? In diesem praxisorientierten Seminar
erhalten Sie wertvolle Einblicke in die technischen und sicherheitsrelevanten Voraussetzungen, die Ihr Gerüst für den Einsatz von Aufzügen erfüllen muss.
Neben theoretischen Grundlagen erwartet Sie ein praktischer Teil, in dem Sie den Aufbau und die sichere Verwendung von Gerüstaufzügen direkt erleben. Lernen Sie, wie Sie Stabilität und Sicherheit
auf Ihrer Baustelle gewährleisten können.
Dieses Seminar richtet sich speziell an Gerüstbauer und Anwender von Gerüstaufzügen, die ihr Wissen vertiefen und in der Praxis anwenden möchten. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Expertise zu
erweitern und praxisnah zu trainieren!

ZIELGRUPPE:
Befähigte Personen im Gerüstbau, Unternehmer, Führungskräfte, Meister

INHALTE DES SEMINARS:

  • Rechtliche Grundlagen und normative Vorgaben (EN 12158, EN 16719, DGUV-Regel 100-500 Kap. 2.30)

  • Unterschiedliche Ankerarten (Rohrschellen, Dübelverankerungen, Schwerlastanker, Sonderlösungen)

  • Anforderungen an Verankerungsabstände, Ankerkräfte und statische Nachweise

  • Typische Fehlerquellen auf der Baustelle und deren Vermeidung

  • Praktische Beispiele aus der täglichen Arbeit und Abgleich mit Herstellerangaben

  • Verantwortung und Pflichten von Betreiber, Monteur und befähigter Person

WEITERE MÖGLICHE INHALTE:

  • a

  • c

  • d

DOZENTEN:

Illja
Gottschling

Werner
Portugall

Zimmerermeister und Bauingenieur

Abmeldungen bis 1 Woche vor Seminarbeginn möglich. Bei Nichtabsagen und Nichtteilnahme werden 100 % der Kursgebühr fällig.
Ersatzteilnehmer sind möglich.
Änderungen vorbehalten.

Weitere Seminar-Angebote:

TERMINE

27.01.2026 | 09:00 - 16:00 Uhr - Plettenberg

Kosten

MJ-Kunden: 200,00 € pro Person | inkl. Verpflegung | zzgl. MwSt.

Regulär: 250,00 € pro Person | inkl. Verpflegung | zzgl. MwSt.

Abschluss: Teilnahmebescheinigung