Erster Bundessieger Eric Schreber zu Besuch

Erster Bundessieger im Gerüstbau

Eric Schreber setzte sich gegen alle Mitbewerber durch. Als Anerkennung gab es einen MJ-Stehtisch beim Besuch in Plettenberg.

Erster Bundessieger der Gerüstbauer 2024 zu Besuch in Plettenberg

Eric Schreber, Erster Bundessieger im Gerüstbauerhandwerk

Am 5. November 2024 traten die besten Nachwuchskräfte des deutschen Gerüstbauerhandwerks im Bildungszentrum Hansemann der Handwerkskammer Dortmund zur Deutschen Meisterschaft an. Aus den fünf Landessiegern qualifizierten sich vier für den Wettkampf, bei dem sie ihr Können in verschiedenen Disziplinen unter Beweis stellen mussten.

Der Titel des Deutschen Meisters 2024 ging an Eric Schreber, der seine Ausbildung bei Gerüstbau Oliver Schreber in Maikammer, Rheinland-Pfalz, absolvierte. Mit außergewöhnlicher Fachkompetenz und Präzision konnte sich Eric gegen die starke Konkurrenz durchsetzen und wurde Bundessieger. Die Ergebnisse zeigten einmal mehr, wie hoch das Niveau im Gerüstbauerhandwerk ist, doch Eric Schreber setzte sich durch und sicherte sich den ersten Platz.

Vergangene Woche besuchte Eric Schreber gemeinsam mit seinem Vater Oliver die MJ-Gerüst GmbH in Plettenberg im Rahmen einer Fortbildung. Dort überreichten ihm die Außendienstmitarbeiter Stefan Spang und Patrick Einig als besondere Auszeichnung einen MJ-Stehtisch aus Gerüstmaterial, der mit einer individuell gestalteten Tischplatte versehen wurde. Diese besondere Geste würdigt nicht nur seine technischen Fähigkeiten, sondern auch seinen außergewöhnlichen Einsatz im Gerüstbau.

Herzlichen Glückwunsch

Die Aufgaben der Deutschen Meisterschaft

Die Meisterschaft bestand aus drei anspruchsvollen Aufgaben, die sowohl technisches Wissen als auch handwerkliches Geschick erforderten:

  1. Bau eines Stahlrohr-Kupplungs-Gerüstes anhand einer technischen Zeichnung: Eine Aufgabe, die präzise Planung und eine exakte Ausführung verlangte.
  2. Fehlersuche an einem nach der Regelausführung erstellten Arbeitsgerüst: Die Teilnehmer mussten Fehler im Gerüstbau identifizieren, diese dokumentieren und passende Maßnahmen zu deren Beseitigung vorschlagen.
  3. Durchführung einer Vermessungsaufgabe: Hier war Genauigkeit und eine präzise Berechnung gefragt.
  1. Die Aufgaben wurden von einem hochkarätigen Jury-Team bewertet, das aus Norbert Krolle (Fritz-Henssler-Berufskolleg, Dortmund), Florian Pelmer und Andreas Eckhardt (Bildungszentrum Hansemann, Dortmund) sowie Malte Kern (Wedekind + Kern Gerüstbau GmbH & Co. KG, Melle) bestand.

 

Erstellt am