11 Gute Gründe für MJ OPTIMA

11 Gute Gründe für MJ OPTIMA

MJ OPTIMA ist das Stielsystem mit dem integrierten vorlaufenden Seitenschutz. Mit OPTIMA erfüllen Sie die Anforderungen der TRBS 2121 spielend leicht. Und das ohne zusätzliche Anbauteile. Natürlich wurde daher auch der Büroneubau der JUNIOR Gruppe in Plettenberg mit MJ OPTIMA realisiert. Lassen Sie uns einen virtuellen Rundgang durch unsere Baustelle vor der eigenen Haustür machen.

Ein immer wiederkehrender absoluter Vorteil des Stielsystems: Eine Ecke besteht nur noch aus drei Stielen, nicht mehr aus zwei Rahmen mit Kupplungen und, wo erforderlich, mit Spaltabdeckungen. Vorteil: Materialersparnis und Spaltfreiheit (kein unzulässiger Spalt über 8 cm).

An den Gerüst-Außenstiel wird einfach ein Belagriegel angeschlagen, daran folgt der Geländerstiel. Keine Sonderteile, keine Kupplungen. MJ OPTIMA schließt den Spalt zwischen Treppenturm und Belagsebene mit nur einem Zwischenriegel.

Der Austritt über ein angeschlossenes Konsolfeld ist besonders vorteilhaft und sorgt dafür, dass das Treppenfeld voll abgesichert ist. Kurzgeländer, Sonderteile mit Kupplungen oder Sonderspaltabdeckungen werden nicht benötigt.

Die im MJ OPTIMA verwendeten Dachfangkonsolen benötigen bis einschließlich Feldlänge 2,57 m keine zusätzliche Abstützung durch Diagonalen. Sie zeichnen sich durch ihre schnelle Montage mittels Keilverbindung aus. Die Schutzwand wird mit Standardstielen gebaut. L-Stücke fallen komplett weg, es werden keine Sonderteile benötigt.

Riegelkonsolen im System MJ OPTIMA sind besonders leicht. Weil die Schrägstütze unter der Konsole entfällt, sind die Riegelkonsolen sehr gut zu verpacken und handlich. Für die Verankerungen unterhalb der Konsole ist der gesamte Stiel frei verfügbar.

Die Riegelkonsolen werden mit einem Schlag per Keilverbindung befestigt und können in der Lastklasse 3 bis zu einer Feldlänge von 3,07 m eingesetzt werden.

Die Kombination aus MJ OPTIMA und unserem Modulgerüst MJ COMBI ist an der Front unseres Neubaus zu finden. Ein horizontal auskragender Dachüberstand von circa 2,00 m musste für Arbeiten an der Traufenseite und der Unterseite eingerüstet werden. Eine Reihe Stiele und Riegel aus dem Standard-Modulgerüst stützt hier die oberste Gerüstlage.

Anstatt aufwändiger Konsol-Schrägstützen-Konstruktionen wurden hier die Modulbauteile mittels Keilkopf und Lochscheibe angebunden. Zur Verwendung kamen Diagonalen im Systemmaß. Die Verankerung bleibt damit im Standard und muss nicht für eine auskragende Gerüstlage aufwändig ertüchtigt werden.

Zusätzlich vorteilhaft zeigt sich die Abfangung der 1,50 m breiten Gerüstlage mit COMBI- Systemdiagonalen. Hier erweisen sich die konstruktiven Möglichkeiten des Modulgerüstes als extrem günstig in Bezug auf den reduzierten Arbeitsaufwand.

An dieser Stelle des Neubaus war die Modularität unseres Systems gefragt: Ein erst nachträglich an die Fassade verbrachtes Beton-Fertigteil hätte beim Rahmengerüst einen großflächigen Abbau und eine massive Neuplanung der betroffenen Gerüstfront bedeutet. Mit MJ OPTIMA konnten wir durch einen Teilabbau das Gerüst gezielt öffnen, die Gebäudewand integrieren und das Gerüst problemlos an die neue Situation anpassen.

Mit dem Systembaukasten von MJ OPTIMA finden Sie für jede Eckanpassung eine passende Lösung. Mit Systemböden bauen Sie auf 50 cm genau, mit kurzen Riegeln folgen Sie der Fassadenkontur bei Bedarf ganz genau und falls dann noch Spalte zu schließen sind, ist das mit dem MJ Abdeckblechen einfach und sauber möglich.

Ähnlich verhält es sich bei einem Höhenausgleich. Die Belaghöhe 1,00 m ist im System OPTIMA immer dabei. Mit Systembauteilen erreichen Sie im 50 cm-Raster jeden beliebigen Punkt.

Eine Abfangung über dem Kellerschacht wurde hier allein mit Systembauteilen realisiert. Das Einkuppeln und Ausrichten von Gitterträgern ist nicht erforderlich. Durch die Möglichkeit mit Längsriegeln zu montieren, haben die beiden Gerüstblöcke neben der Überbrückung immer genau den richtigen Abstand und das System passt über der Brücke perfekt zusammen.

Ähnlich verhält es sich bei einem Höhenausgleich. Die Belaghöhe 1,00 m ist im System OPTIMA immer dabei. Mit Systembauteilen erreichen Sie im 50 cm-Raster jeden beliebigen Punkt.

Erstellt am